Latest News

Bogenschießen in seiner schönsten Form – Willkommen beim HBSV Sagitta et Arcum!

Wir leben und fördern die Kunst des Bogenschießens. Unser Verein umfasst alle Bogenklassen – von traditionellen Lang- und Reiterbögen bis zu modernen Olympic Recurve- und Compoundbögen. Anfänger und erfahrene Schützen finden bei uns ihren Stil.

Unsere Mitglieder sind erfolgreich bei Wettbewerben aller Ebenen vertreten, von lokalen Turnieren bis hin zu internationalen Wettkämpfen. Vereinsintern fördern Monats- und Jahresturniere den sportlichen Ehrgeiz und den Austausch.

Auch Gemeinschaft wird bei uns großgeschrieben: Stammtische und Fachgespräche bieten regelmäßig Gelegenheit zum geselligen Beisammensein. Für Einsteiger sorgen die „Safety First“-Schulung und die „Rot-Weiß-Rote Pfeilprüfung“ für einen sicheren Einstieg.

Besuchen Sie uns:
HBSV Sagitta et Arcum
Murdorfer Straße 39, 8750 Judenburg


oder klicken Sie einfach hier

Optimale Trainingsmöglichkeiten und herzliche Betreuung

Unser Verein bietet ideale Voraussetzungen für Bogensportler*innen aller Erfahrungsstufen.

Vielfältige Trainingsmöglichkeiten
In unserer Bogensporthalle trainieren wir auf Turnierdistanzen von 18 und 25 Metern. Im Freien stehen Distanzen bis 50 Meter zur Verfügung – ideal für Fortgeschrittene. Anfängerinnen profitieren von persönlicher Betreuung, während Fortgeschrittene und Profis auf Zielscheiben und 3D-Tiere trainieren können. Videoanalysen und Technik-Tipps unserer erfahrenen Schützinnen unterstützen die Weiterentwicklung.

Workshops und Ausstattung
Workshops zu Sehnen- und Pfeilbau, Regelkunde und 3D-Schießen erweitern Ihre Fähigkeiten. Ein moderner Medienraum ermöglicht effektives Lernen und Training. Zudem bieten wir kompetente Beratung bei der Auswahl und Optimierung Ihrer Ausrüstung.

Gemeinsam besser werden
Von Einsteigerinnen bis Turnierprofis – bei uns findet jeder die passenden Angebote, um sich im Bogensport und darüber hinaus zu verbessern.

Bogenschießen – Ein besonderes Erlebnis für jede Gelegenheit

Für Vereine, Schulen und Firmen

Ob Firmen-, Schul- oder Vereinsveranstaltung – wir bringen den Bogensport zu euch! Mit mobiler Bogenschießanlage und Leihbögen können Teilnehmer*innen unter Anleitung erste Pfeile ins Ziel bringen. Alternativ bieten wir in unserer modernen Halle wetterunabhängig perfekte Bedingungen.

Für mehr Action gibt es unseren Mehrkampf:

  • Dreikampf: Bogenschießen, Axtwerfen, Blasrohrschießen
  • Fünfkampf: Zusätzlich Nageln und Bogenschießen auf 3D-Ziele

Unser erfahrenes Team sorgt für ein unvergessliches Erlebnis – für Anfänger und Profis gleichermaßen. Kontakt herstellen – hier klicken!

Bogenschnuppern für Einzelpersonen und Kleingruppen - der perfekte Einstieg

Lust, Bogenschießen auszuprobieren? Beim Schnuppern können Einzelpersonen oder Kleingruppen unter Anleitung erste Pfeile abschießen und den Sport hautnah erleben.

Ob allein, mit Freundinnen oder Familie – unsere Trainerinnen zeigen Ihnen die Grundlagen und sorgen für Spaß. Perfekt, um etwas Neues auszuprobieren oder besondere Momente zu erleben.

Jetzt anmelden und den Bogensport entdecken!
Kontakt herstellen – hier klicken!

Der Vorstand unseres Vereins

Rafael Grasser
Obmann

Rafi ist ein zentraler Ansprechpartner im Verein – ob für technische Fragen, Trainingstipps oder Eventplanung. Mit seinem umfassenden Wissen über Bogenklassen und Schießtechniken begeistert er nicht nur Vereinsmitglieder, sondern überzeugt auch bei Turnieren mit Engagement und Können.

Manula Müller
Schriftführerin

Manuela Müller

Manu beeindruckt als präzise Protokollantin und talentierte Bogenschützin. Mit ihrem Organisationstalent hält sie alles strukturiert fest. Auf Turnieren glänzt sie mit ihrem Blankbogen und setzt sich erfolgreich gegen starke Konkurrenz durch – ein echtes Vorbild in der Szene.

 

Sabine Jekel
Kassierin

Sabine Jekel

Sabine ist unsere Finanzexpertin und sorgt dafür, dass der Verein immer gut wirtschaftet. Ob bei der Verwaltung der Beiträge oder der Planung von Ausgaben – sie behält den Überblick und stellt sicher, dass alles im Budget bleibt. Ein unverzichtbarer Rückhalt für unsere Gemeinschaft.

 

Sagitta et Arcum - Wie alles begann

2017 entdeckten Melanie, Michaela, Pascal und Rafi bei einem Treffen ihre gemeinsame Leidenschaft für Bogenschießen und das Mittelalter. Obwohl sie in anderen Vereinen aktiv waren, fehlte ein Ort, der beides verband. So entstand die Idee für Sagitta et Arcum – ein Verein, der traditionelles und modernes Bogenschießen mit mittelalterlichem Flair vereint.

Mit Unterstützung von Walter, einem Gleichgesinnten, fanden sie die perfekten Räumlichkeiten. Nach intensiven Umbauten und Behördengängen wurde der Verein 2018 offiziell gegründet. Das erste Turnier, das Drei-Königsturnier, fand im Januar 2018 statt und ist bis heute Tradition.

Im Sommer 2018 folgte ein Mittelalterlager, und seit 2020 ergänzt ein Outdoorplatz mit Distanzen bis 55 Meter die Bogensporthalle. Hier können Schütz*innen auf Scheiben und 3D-Ziele trainieren. Sagitta et Arcum ist damit ein einzigartiger Ort für Sport und Geschichte.

In 4 Schritten zum ganz einfach zum Vereinsmitglied werden

1. Schritt
Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon (+43 680 21 49 213) oder über das Kontaktformular, um einen Termin zu vereinbaren. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

2. Schritt
Kommen Sie zum vereinbarten Termin in die Bogensporthalle Murtal, Murdorfer Straße 39, Judenburg, und lassen Sie sich von der Begeisterung für das Bogenschießen anstecken. Wir zeigen Ihnen den Einstieg in den Sport.

3. Schritt
In mehreren Trainings mit erfahrenen Schütz*innen lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit Pfeil und Bogen. Wir helfen Ihnen, Ihre Technik zu verbessern und mehr Vertrauen in Ihre Fähigkeiten zu gewinnen.

4. Schritt
Nach 4 bis 6 Wochen erreichen Sie die Hallen- und Platzreife, wenn Sie die „Safety First“-Prüfung bestehen. Damit können Sie sicher in der Halle und im Freien schießen. Nach Bestehen der Prüfung können Sie Vereinsmitglied werden und an weiteren Aktivitäten und Turnieren teilnehmen.

Die Welt des Mittelalters erleben

Das Mittelalter (ca. 500–1500 n. Chr.) war eine Epoche voller Geheimnisse, geprägt von Burgen, Rittern und Kathedralen. Es begann mit dem Fall des Römischen Reiches und einem Übergang von alten Traditionen zu neuen Strukturen.

Im Frühmittelalter verbreitete sich das Christentum, während im Hochmittelalter Handel und Städte blühten. Gotische Kathedralen entstanden, doch das Spätmittelalter brachte auch Kriege, Pest und soziale Umwälzungen.

Diese Zeit war von Gegensätzen geprägt und hinterließ ein Erbe, das bis heute fasziniert. Wir leben diese Fantasie bei Axtwerfen, Schwertkämpfen, Lagerleben und mehr.

Nimm Kontakt zu uns auf

Sie können uns natürlich auch anrufen!
HBSV Sagitta et Arcum
Murdorfer Straße 39
8750 Judenburg
Tel. Rafael Grasser – 0680 214 92 13
oder
über nebenstehenden QR-Code eine WhatsApp Nachricht schicken

Hier finden Sie uns!

Unsere Verbände und Unterstützer

Impressum

Vereinsname

HBSV Sagitta et Arcum

Vereinssitz

Judenburg

Entstehungsdatum

01.01.2018

Obmann

Rafael Grasser

Adresse

8750 Judenburg, Murdorfer Strasse 39

Kontakt

Tel.: +43 680 214 92 13
Mail: sagitta.arcum@gmail.com

ZVR-Zahl

1466909591

Zuständigkeit

Bezirkshauptmannschaft Murtal

Für den Inhalt verantwortlich:
HBSV Sagitta et Arcum

Murdorfer Straße 39
8750 Judenburg
ZVR: 1466909591

Copyright 2024 – Sagitta et Arcum